Mit zunehmender E-Mobilität steigt die Qualität der Fahrzeuge wie auch Bauteile und damit auch die Anforderungen bei der Herstellung. Unternehmen, die sich auf Bauteilreinigung spezialisiert haben, werden immer stärker in diese Branche eingebunden. Doch was muss hier eigentlich gereinigt werden – und wofür? Diese Fragen beantworten uns unter anderem die Profis von „Cleaning Systems“. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Bauteilreinigung für die verschiedensten Branchen.

 

Bauteilreinigung von cleaning systems

„Im Bereich der Elektromobilität kommen andere Materialien und Bauweisen zum Einsatz, als bisher im Fahrzeugbau. Um das hohe Gewicht der Batterie zu kompensieren, kommt es auf extremen Leichtbau an. Damit diese Elemente aus zum Teil neuen Materialien einwandfrei geklebt und geschweißt werden können, ist die gründliche Reinigung unabdingbar“, heißt es auf ingenieur.de.

Teilereinigung und Bauteilreinigung, das bedeutet also mehr als einfach nur Waschen, Bauteilreinigung bedeutet, Werkstücke und Teile für Werkstücke absolute staub- und fettfrei zu machen, um in der Weiterverarbeitung beste Ergebnisse und perfekte Genauigkeit erzielen zu können.

„Im hochpräzisen E-Mobility Sektor ist es nicht immer möglich, einfache „Abblasvorrichtungen“ zu installieren“, erklärte man uns bei „Cleaning Systems“, „wir sind also gefordert, so genannte „trockene Reinigungsverfahren“ zu entwickeln. Genau das machen wir – wir entwickeln für jeden Prozess die passende Lösung! Hierdurch können wir im Bereich der Trockenreinigung exakte Reinheitsspezifikationen erreichen.“

 

Welche Teile benötigen professionelle Bauteilreinigung?

Reinigungstechnologie bedeutet, die genaue Abstimmung verschiedener Verfahren, um ein optimales Kosten-/Nutzenverhältnis zu erreichen. Dazu werden verschiedenste Reinigungsverfahren präzise aufeinander abgestimmt, um die besten Ergebnisse für das entsprechende Material zu erreichen. Unumgänglich für die E-Mobilität und in verschiedensten anderen Branchen!

Gereinigt werden müssen zum Beispiel im E-Mobilbau:

  • Batteriezellen, Batterierahmen, Batteriewannen
  • Platinen, Platinengehäuse und Brennstoffzellenfolien
  • unzugängliche Stellen am Werkstück im Batterierahmen- und Batteriewannenbau
  • fahrerlose Transportsysteme (FTS)
  • und viele mehr!

 

Die Anforderungen an die Reinheit der Bauteile werden immer mehr und mit herkömmlichen Reinigungssystemen kommt man kaum mehr an den verlangten Reinheitsgrad. Darum sind neue Reinigungssysteme und Unternehmen, die diese anbieten, mehr als gefragt.

Bild von Cleaning Systems

Bauteilreinigung und E-Mobilität
Cookie Consent mit Real Cookie Banner